Rundweg Bad Staffelstein – Vierzehnheiligen am 18. Mai 2025
Wanderführerin Ute Sagert nimmt am Friedhof in Bad Staffelstein die 8 Wanderer vom Steigerwaldklub Zweigverein Gerolzhofen in Empfang. Nach kurzer Erläuterung der Route geht es bei Frühlingswetter mit einzelnen Windböen über eine Autobahnbrücke und dann direkt hinauf zum Staffelberg. Anfangs kommt man an einem Kriegerdenkmal vorbei. Ein Lehrpfad bietet unterwegs gut aufbereitete Informationen zur Geologie und Geographie des Staffelberges. Der steile Aufstieg ist zwar eine Herausforderung, wird aber von der Gruppe gut gemeistert. Vom Staffelberger Kreuz hat man einen grandiosen Blick über das Obermaintal und nach Osten hin in die nördliche Frankenalb. Nach kurzer Rast in der ‚Einsiedlerklause‘ und Besichtigung der Adelgundis Kapelle geht es auf einem Schotterweg Richtung Vierzehnheiligen. Nach etwa 1 Stunde auf der Albhochfläche gelangt man durch den Wald unvermittelt zur Wallfahrtskirche. Einen Blick in „Frankens bekannteste Pilgerstätte“, vom Baumeister Balthasar Neumann geplant und erbaut, lohnt sich. Liebhaber von Barock und Rokoko kommen auf ihre Kosten. Der Hauptstraße folgend geht es zum Mittagessen in den Gasthof ‚Goldener Hirschen‘. Die Wandergruppe bewundert die neu gestaltete Einrichtung und Aufteilung des Gasthauses. Nach einem leckerem Essen führt der Weg entlang der Wallfahrtsstationen steil bergab durch den Wald. Ab dem Waldrand wird der Weg dann zu einer schmalen Asphaltstraße, die sanft bergab nach Wolfsdorf führt. Hier besichtigen die Wanderer noch die neugotische St.-Marien-Kapelle aus dem Jahr 1860, bevor es der Markierung folgend nach Bad Staffelstein zurück geht. Wanderführerin Ute Sagert hat eine abwechslungsreiche Tour gewählt, die bei der Wandergruppe sehr gut angekommen ist.
Von Petra Schöllhorn




